Ich lektoriere Ihre wissenschaftliche Arbeit (Seminararbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit, Dissertation), Ihren wissenschaftlichen Beitrag oder Ihre Publikation. Gerne übernehme ich auch das Lektorat Ihres PR- oder Marketingtextes, Ihres Kunden- oder Mitarbeitermagazins, Ihres Flyers oder Ihrer Website. Wünschen Sie ein Lektorat für ein anderes Textformat? Vielleicht gestalten Sie einen Reiseblog oder ein Kochbuch? Auch hierbei unterstütze ich Sie gerne.
Gewährleisten Sie, dass Sie einen fehlerfreien und gut lesbaren Text gestalten. Eine Textkorrektur, ein sprachlicher Feinschliff und – bei Fachtexten – die Überprüfung Ihrer wissenschaftlichen Ausdrucksweise zahlen sich aus! Bei einem Lektorat wird ein professioneller Blick auf Ihren Text geworfen, um ihn hinsichtlich verschiedener Ebenen der Sprache zu überprüfen – beispielsweise die Ausdrucksweise und damit einhergehende Verständlichkeit, den Satzbau und eine fehlerfreie Orthographie.
Sie haben bisher kaum Erfahrungen beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten gesammelt? Dann stellt es eine Herausforderung für Sie dar, Ihre erste Arbeit zu formulieren und dabei eine wissenschaftliche Audrucksweise zu verwenden. Ich gebe Ihnen gerne eine Rückmeldung, worauf Sie besonders achten müssen und wie Sie geltende Konventionen einhalten, wenn Sie einen wissenschaftlichen Text verfassen.
Konzentrieren Sie sich auf den Inhalt Ihres Textes und damit auf Ihr Kerngeschäft. Ich gebe Ihnen notwendige Hilfestellungen und teile mein Fachwissen und meine Erfahrungen mit Ihnen. Verlassen Sie sich auf eine zuverlässige Unterstützung, damit Sie ohne Zeitdruck und aus fachlicher Hand mein Feedback berücksichtigen und notwendige Korrekturen in Ihren Text einarbeiten können.
Eine Abschlussarbeit in Ihrem Studium ist für die meisten ein wichtiger Meilenstein und ein bleibender Eindruck in Ihrem Lebenslauf. Ein Lektorat Ihrer Ausarbeitung stellt daher ein langfristiges Investment in Ihre Zukunft bzw. berufliche Karriere dar. Auch andere wichtige Publikationen, Pressemitteilungen oder Marketingtexte, die eine breite Zielgruppe erreichen, hinterlassen einen bleibenden Eindruck in Ihrem Namen.
Eine fehlerfreie Rechtschreibung ist ein wesentlicher Aspekt jedes guten Textes. Weist Ihr Text Mängel hinsichtlich der Rechtschreibung auf, leidet die professionelle Wirkung Ihres Textes. Des Weiteren fördert eine korrekte Rechtschreibung die Lesbarkeit und führt zu einer besseren Verständlichkeit. Aus diesen Gründen ist eine korrekte Rechtschreibung entscheidend, um die Professionalität Ihrer Texte zu unterstützen und Inhalte einwandfrei zu kommunizieren.
Auch eine fehlerfreie Grammatik ist ein wesentlicher Faktor, der Ihren Text auszeichnet. Weist Ihr Text grammatikalische Fehler auf, kann dies zu Verständnisproblemen führen. Daher erweist sich eine grammatikalisch korrekte Ausdrucksweise als unerlässlich, um den LeserInnen ein einwandfreies Leseerlebnis zu bieten.
Die Zeichensetzung ist eine der Grundlagen beim Schreiben. Sie ist ein wichtiger Bestandteil jedes guten Textes und verbessert – sofern sie korrekt verwendet wird – die Qualität und den Eindruck Ihrer Arbeit erheblich. Ohne die richtige Zeichensetzung gestaltet sich ein Text als schwer verständlich und es kommt im schlimmsten Fall zu Unklarheiten oder gar Falschaussagen. Eine richtig verwendete Zeichensetzung ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um Ihren Text zu strukturieren und den Lesern den Rezeptionsprozess zu erleichtern. Mit der richtigen Zeichensetzung kann die Intention und Bedeutung eines Satzes hervorgehoben werden und Sie als Autor können Ihren Aussagen Nachdruck verleihen. Es ist daher wichtig, beim Schreiben darauf zu achten, dass eine korrekte Zeichensetzung gewährleistet ist.
Bei einem stilistischen Lektorat wird sich auf den Sprachstil Ihres Textes konzentriert. So wird überprüft, ob der Stil Ihres Textes einheitlich ist und dem thematischen und fachlichen Kontext Ihrer Arbeit entspricht. Dabei wird sich bei einem stilistischen Lektorat immer nach der Textsorte, der Intention und dem Fachbereich gerichtet, in die Ihr Text einzuordnen ist. Sofern notwendig, können wissenschaftliche Standards angesetzt werden, um Ihren Text für Ihre RezipientInnen zu otimieren. Hierzu korrigiere ich fehlerhafte und verbesserungswürdige Formulierungen und Wendungen, werfe einen Blick auf den Satzbau und weise auf inhaltliche Unstimmigkeiten hin. Zudem werden unschöne Wortwiederholungen angemerkt und durch Synonyme ersetzt.
Bei wissenschaftlichen Texten achte ich auf eine einheitliche Zitation und weise Sie – falls nötig – auf Fehler oder auf formale Uneinheitlichkeit hin. Ein Lektorat beinhaltet jedoch keine Plagiatsprüfung.
Das Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten erfordert ein tiefgreifendes inhaltliches Verständnis der Thematik und der wissenschaftlichen Konventionen. Es erfordert Sorgfalt und Genauigkeit, um sicherzustellen, dass Inhalte klar und präzise kommuniziert werden. Mit wissenschaftlichen Arbeiten können Sie als AutorIn eine breite Rezeptionsgemeinschaft ansprechen und erreichen. Schon während des Studiums handelt es sich bei dem wissenschaftlichen Schreiben um eine Schlüsselkompetenz, um sich auf dem Feld der Forschung und in akademischen Kontexten bewegen zu können. Ein gute wissenschaftliche Arbeit erfordert auch, dass Sie als AutorIn Ihre Arbeit genau recherchieren und adäquate Quellen nutzen. Durch eine eingehende und ausführliche Recherche können Sie Ihre Forschungsergebnisse fundiert untermauern und Ihre Argumentationsstruktur und Arbeitsweise plausibilisieren. Unerlässlich ist auf dem wissenschaftlichen Parkett eine fehlerfreie und angemessene Ausdrucksweise.
Anmerkungen zu inhaltlichen Unstimmigkeiten sind ein sehr wichtiger Bestandteil des Lektorats. Ich greife nicht inhaltlich in Ihren Text ein (dies ist in den meisten Fällen aus fachlichen Gründen auch nicht möglich), weise aber in Form von Kommentaren auf Unstimmigkeiten hin, die mir bei der Durchsicht auffallen. Dadurch kann ich Ihnen helfen, irritierende Inkohärenzen in Ihrem Text zu identifizieren und zu korrigieren. Dies ist relevant für eine kohärente und verständliche Lesart Ihres Textes.
Sie profitieren von einem erfahrenen Lektorat und Korrektorat. Durch mein Studium der germanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft und im Rahmen meiner mehrjährigen Tätigkeit an der Universität Paderborn am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft kann ich auf eine breite Erfahrung im Lektorat und Korrektorat zurückblicken. Im Zuge meiner universitären Laufbahn habe ich bereits mehrere wissenschaftliche Publikationen durch meine Arbeit im Lektorat unterstützt – profitieren Sie von meinen Erfahrungen!
Im Vorfeld meiner Arbeit unterbreite ich Ihnen ein Angebot und bespreche mit Ihnen detailliert Ihre Erwartungen und den von Ihnen gewünschten Leistungsumfang – kontaktieren Sie mich gerne. Bei meiner Durchsicht Ihres Textes ist mir die Transparenz meiner Arbeitsweise besonders wichtig. Ich achte darauf, dass ich meine Eingriffe in Ihren Text kenntlich mache und Sie die Änderungen nachvollziehen können. Mir ist es bewusst, dass ich ein sensibles Feld betrete, sobald ich Änderungen an Ihrem Text vornehme. Zusätzlich arbeite ich mit Kommentaren, mit denen ich Sie auf bestimmte Stellen im Text hinweise oder Ihnen Änderungsvorschläge unterbreiten kann.
Entscheiden Sie sich für ein Korrektorat, lege ich meinen Fokus auf die Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung in Ihrem Text. Außerdem achte ich auf die einheitliche Verwendung der richtigen Zeichen (einheitliche Anführungszeichen, die Unterscheidung von Binde- und Gedankenstrichen, die Differenzierung von Apostroph und einfachen Anführungszeichen etc.). Stilistisch greife ich bei einem Korrektorat jedoch nicht in den Text ein. Diesen Service empfehle ich Ihnen, wenn Sie sich stilsicher durch Ihren Text bewegen und lediglich eine Unterstützung in den oben genannten Bereichen benötigen.
Wünschen Sie ein Lektorat, nehme ich neben der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung Ihren Text auch hinsichtlich adäquater Formulierungen, unschöner Wortwiederholungen und innertextueller Bezüge in den Blick. Dadurch wird der Fokus zusätzlich auf den Stil Ihres Textes gelegt, es werden die Textqualität verbessert und der Lesefluss optimiert.
Besonders behutsam gehe ich beim Lektorat einer wissenschaftlichen Arbeit vor – ich lektoriere Ihre Dissertation, Ihre Habilitationsschrift, aber auch Ihre Master-, Bachelor- oder Hausarbeit. Hier richte ich meinen Blick neben den formalen und stilistischen Aspekten verstärkt darauf, dass komplexe Inhalte auf textueller Ebene optimal transportiert werden. Wichtig ist zudem die Gewährleistung eines wissenschaftlichen Schreibstils, der Ihrer Arbeit das notwendige Maß an Professionalität verleiht. Zudem achte ich bei meiner Durchsicht darauf, dass Sie einen einheitlichen Zitationsstil pflegen und die Literaturangaben in stringenter Weise gestalten.
Ein Korrektorat oder Lektorat sind erschwinglich und eine lohnenswerte Investition in die Qualität Ihres Textes. Die Preise sind davon abhängig, um welche Textsorte es sich handelt und wie schnell Sie Ihren überarbeiteten Text benötigen. Grundsätzlich sollten Sie sich zudem entscheiden, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen wollen. Kontaktieren Sie mich gerne und ich erstelle Ihnen ein Angebot!
Sie haben Fragen? Sie sind sich unsicher, ob Sie ein Korrektorat oder Lektorat benötigen? Ich berate Sie gerne!
Absolventin der Universität Paderborn mit einem Masterabschluss in den Bereichen Deutschsprachige Literaturen und Germanistische Sprachwissenschaft. Beschäftigt an der Universität Paderborn am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft zur Unterstützung des wissenschaftlichen Lektorats und der Betreuung internationaler Kooperationsprojekte. Selbstständige Lektorin.